Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Tarifbewegung M+E 2022

Warnstreik bei John Crane in Fulda: Gemeinsam stark für 8%

  • 01.11.2022
  • Aktuelles, Tarif

Rund 40 Beschäftigte bei der Fa. John Crane in Fulda folgten dem Warnstreik-Aufruf ihrer Gewerkschaft, um gemeinsam den Druck auf die Arbeitgeber in der Branche zu erhöhen. In den Tarifverhandlungen geht es weiterhin um eine 8%ige Steigerung der Entgelte.

mehr...

Tarifbewegung M+E 2022

Rund 200 Beschäftigte lehren den Arbeitgebern beim Halloween-Warnstreikauftakt das Fürchten

  • 01.11.2022
  • Aktuelles, Tarif

Furchterregender und eindrucksvoller Warnstreikauftakt der Beschäftigten der Firmen Vacuumschmelze und Bruker EAS in Hanau. Rund 200 Beschäftigte der Nachtschicht folgten dem Aufruf der IG Metall Hanau-Fulda und legten für über eine Stunde die Arbeit nieder.

mehr...

Tarifbewegung M+E 2022

IG Metall Hanau-Fulda kündigt erste Warnstreiks in der regionalen Metall- und Elektroindustrie an

  • 30.10.2022
  • Aktuelles, Tarif

Die IG Metall Hanau-Fulda kündigt für nächste Woche erste Warnstreiks in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie an. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen in der Branche, bei der die Gewerkschaft eine Forderung von 8% Entgelterhöhung erhoben hat. „Mehrere Wochen haben die Arbeitgeber die Tarifverhandlungen verschleppt, um dann in einer dritten Verhandlungsrunde ein erstes, aber völlig unzureichendes Angebot zu unterbreiten: Faktisch wird bislang nur eine unzulängliche Einmalzahlung von 100 Euro pro Monat für die nächsten 30 Monate in Aussicht gestellt. Eine konkrete tabellenwirksame Erhöhung wurde nicht angeboten. Angesichts der ökonomischen Herausforderungen und der deutlich gestiegenen finanziellen Belastungen der Beschäftigten ein unverantwortliches Verhalten der Arbeitgeber“,…

mehr...

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie unausweichlich

Arbeitgeber bieten Almosen: 3.000 EUR für 30 Monate und keine konkrete tabellenwirksame Entgelterhöhung

  • 27.10.2022
  • Aktuelles, Tarif

Mehrere Wochen haben die Arbeitgeber der Mittelgruppe die Tarifverhandlungen für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie verschleppt, um jetzt ein völlig unzureichendes Angebot zu unterbreiten: Faktisch wird nur eine unzulängliche Einmalzahlung von 100 Euro pro Monat für die nächsten 30 Monate in Aussicht gestellt. Eine konkrete tabellenwirksame Erhöhung wurde nicht angeboten. Angesichts der ökonomischen Herausforderungen und der finanziellen Belastungen der Beschäftigten ein unverantwortliches Verhalten der Arbeitgeber in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, so Jörg Köhlinger, IG Metall-Verhandlungsführer und Bezirksleiter.

mehr...

Solidarität gewinnt! - Tarifbewegung 2022

Verhandlungsauftakt in der Metall- und Elektroindustrie: "Die Positionen liegen sehr weit auseinander!"

  • 14.09.2022
  • Aktuelles, Tarif

Verhandlungsauftakt in der Tarifbewegung der Metall- und Elektroindustrie im IG Metall Bezirk Mitte und zeitgleich verhandlungsbegleitende Aktionen in den Betrieben mit breiter Beteiligung. Dabei wurden Flugblätter verteilt, Unterschriften gesammelt, symbolisch Forderungen an Geschäftsführungen oder Personalleiter übergeben, sich bei einem Eis gestärkt und bei einer Foto-Aktion „Gesicht gezeigt“ für 8% höhere Entgelte. In den Verhandlungen wiesen die Arbeitgeber unsere Forderung entschieden zurück ohne aber eigene Vorschläge oder gar Angebote zu machen.

mehr...

Jubilarfeier im Congress Park Hanau

Langjährige Mitglieder der IG Metall geehrt: Sie haben das ermöglicht, was wir gemeinsam erreicht haben.

  • 10.09.2022
  • Aktuelles, Gesellschaft

Es ist eine gute und schöne Tradition in der IG Metall, dass wir eigentlich jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ehren, die 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre der IG Metall und der deutschen Gewerkschaftsbewegung in Treue und Solidarität verbunden waren. Gut zweieinhalb Jahre hatte uns aber die Corona-Pandemie im Griff und auch das Feiern war in den letzten Jahren nicht möglich. Deshalb konnten wir unsere Jubilare aus 2020 und 2021 nicht in ihrem Jubiläumsjahr zu einer Feier einladen. Die IG Metall Hanau-Fulda hatte aber immer gesagt: Sobald es geht, holen wir es nach und das haben wir am 9.9.2022 im Congress Park Hanau mit rund 300 Gästen auch getan.

mehr...

Solidarität gewinnt! Tarifbewegung 2022

Hunderte Beschäftigte in der Region beteiligen sich an der Aktion: Gesicht zeigen für 8% mehr Geld!

  • 02.09.2022
  • Aktuelles, Tarif

Die Tarifforderung für die Metall- und Elektroindustrie steht: 8 Prozent mehr. Eine Forderung muss aber auch durchgesetzt werden. Auch durch vielfältige und kreative Aktionen. Damit zeigen wir, dass die Beschäftigten hinter der Forderung stehen. An einer ersten Aktion haben sich bereits Hunderte von Kolleginnen und Kollegen beteiligt. Zeig auch du noch bis 30.09.2022 Gesicht für 8% mehr Geld.

mehr...

Betriebsräte und IG Metall - Gemeinsam mehr erreichen!

Kick-Off in die neue Wahlperiode: BR-Empfang der IG Metall Hanau-Fulda

  • 04.07.2022
  • Aktuelles, Betriebe, Gesellschaft

Rund 80 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus der Region hatten am 1. Juli 2022 dasselbe Ziel: Das beschauliche Dorf Kalbach-Sparhof. Die IG Metall Hanau-Fulda hatte zu einem Betriebsräte-Empfang der besonderen Art geladen, was nicht nur durch den besonderen Ort zu erklären ist. Wiedergewählte mit jahrelanger Erfahrung aber vor allem viele neu gewählte Betriebsräte sind dabei der Einladung gefolgt. Neben diversem Input und Austausch stand insbesondere die Vernetzung untereinander im Mittelpunkt der Veranstaltung.

mehr...

#MehrbrauchtMehr

Solidarität mit den Forderungen der Beschäftigten und Unterstützung der Streiks bei den Sozial- und Erziehungsdiensten!

  • 04.05.2022
  • Aktuelles, Gesellschaft

Rund 650 Beschäftigte aus dem Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste (heute insbesondere Beschäftigte in den Kindertagesstätten) sind in Hanau einem Streikaufruf von ver.di gefolgt. Im Rahmen der Kundgebung am Hanauer Goldschmiedehaus sagte Robert Weißenbrunner, die solidarische Unterstützung seiner Gewerkschaft zu.

mehr...

#niewiederkrieg

Ukraine-Krieg: Aufruf zu humanitärer Unterstützung und Teilnahme an Friedenskundgebungen

  • 04.03.2022
  • Aktuelles, Gesellschaft

Die IG Metall verurteilt weiterhin den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Wir rufen alle Metallerinnen und Metaller dazu auf, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der humanitären Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung sowie an den Mahnwachen und Kundgebungen für Frieden in der Ukraine zu beteiligen! 

mehr...