Die Bombe ist geplatzt - 280 Arbeitsplätze in Gefahr!

Putzmeister-Gruppe will in Deutschland zwei von vier Werken schließen. Werke in Gründau und Heimertingen sollen Ende 2024 dicht gemacht werden.

Die Putzmeister-Gruppe hat nach einem Umsatzrekord im Jahr 2023 ihre Pläne zur Schließung von zwei der deutschen Werke bekanntgegeben. Die Arbeitnehmervertretung wurde am Mittwoch über die Unternehmensentscheidung in Kenntnis gesetzt.

Am Mittwoch, den 28. Februar, fand eine Mitarbeiterinformation sowohl im Werk Gründau als auch im Werk Heimertingen statt, bei der über 280 Mitarbeiter über die geplante Schließung bis Ende 2024 und die Verlagerung der Aktivitäten zu den türkischen und slowenischen Standorten unterrichtet wurden. Die Betriebsräte der betroffenen Werke, Gründau und Aichtal/Heimertingen, äußerten sich bestürzt über die Entscheidung des Managements. Insbesondere verwiesen sie auf den im Jahr 2019 vereinbarten umfangreichen Standortsicherungstarifvertrag. Das Management gibt strukturelle Gründe im Markt und im Kundenverhalten an, die angeblich die Schließung der beiden Standorte Gründau und Heimertingen unausweichlich machen würden.

Der Betriebsratsvorsitzende des Werks Gründau, Alexander Müller, betonte nach der Informationsveranstaltung: „Die Beschäftigten stehen jetzt vor ihrem existenziellen Ruin. In dieser strukturschwachen Region ist das nicht nur völlig unverantwortlich den Beschäftigten gegenüber, sondern auch gegenüber der Region.“ Kevin Eckert von der IG Metall Hanau-Fulda äußerte sich ebenfalls erschüttert und kündigte an, das weitere Vorgehen intensiv zu prüfen und sich gemeinsam mit den Beschäftigten für den Erhalt der Arbeitsplätze einzusetzen.

Jörg Löffler, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Putzmeister Concrete Pumps, kommentierte die Entscheidung als „unternehmerisch völlig sinnfrei“, da sie den Erfolg der gesamten Gruppe gefährde. Besonders verwerflich in diesem Zusammenhang ist, dass den Beschäftigten in Gründau in der vergangenen Betriebsversammlung im Dezember von der Geschäftsführung noch erklärt wurde, Gründau ist und bleibt das Leitwerk für Stahlbau in der Putzmeister-Gruppe. In Aichtal sind derzeit über 1.100 Mitarbeiter in vier Gesellschaften beschäftigt. Alessandro Lieb, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Esslingen, betonte die Notwendigkeit, die unternehmerische Entscheidung unter Berücksichtigung des gültigen Standortsicherungstarifvertrags zu überprüfen: „Für uns steht in allererster Linie, dass das, was das Management vorgestellt hat, nicht unserer Vorstellung entspricht“, erklärte Lieb abschließend.

Meldungen

Starke Betriebsräte auch 2025

Regionales Netzwerktreffen für Betriebsrätinnen und Betriebsräte 2025

13.02.2025 | Neue Termine für das Betriebsrätenetzwerk: Nach etwas warten können wir euch die neuen Termine für unser gemeinsames Betriebsräte-Netzwerk 2025 mitteilen. Wir wollen das erfolgreiche Format weiterführen, den persönlichen Austausch untereinander weiter stärken und dabei auch über aktuelle wirtschaftliche und rechtliche Entwicklungen informieren.

Tarifbewegung in der Holz- und Kunststoffindustrie

24.01.2024 | Beschäftigte der Knaus Tabbert AG in Mottgers machen Druck für mehr Geld und eine soziale Komponente

Erfolgreiche Tarifverhandlungen bei der Linde AMT und Birkenstock!

22.01.2024 | IG Metall bringt Linde AMT in Schlüchtern in eine Tarifbindung und sorgt bei Birkenstock für deutliche Entgelterhöhungen.

Wir starten weiter durch!

Regionales Netzwerktreffen für Betriebsrätinnen und Betriebsräte 2024

09.01.2024 | Neue Termine für das Betriebsrätenetzwerk: Das neue Jahr hat begonnen und wir können euch die neuen Termine für unser gemeinsames Betriebsräte-Netzwerk mitteilen. Wir wollen das erfolgreiche Format weiterführen, den persönlichen Austausch untereinander weiter stärken und dabei auch über aktuelle wirtschaftliche und rechtliche Entwicklungen informieren.

Aktionstag der IG Metall

Zehntausende protestieren gegen Stellenabbau und Schließungspläne

18.03.2025 | Über 80.000 Menschen haben an fünf Orten beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall unter dem Motto "Mein Arbeitsplatz - unser Industrieland - unsere Zukunft" demonstriert. Mittendrin unter 12.000 in Frankfurt: Metallerinnen und Metaller aus Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis und Fulda.

Aktiv in Betrieb und Gesellschaft

Seniorinnen und Senioren mit vielen Vorhaben für 2025

29.01.2025 | Nicht einen, sondern gleich zwei aktive Ausschüsse der Seniorinnen und Senioren hat unsere Geschäftsstelle: einen in Hanau und einen in Fulda. Bildung und politische Debatten stehen im Mittelpunkt. Beide veranstalten aber auch regelmäßige Ausflüge mit kulturellem Schwerpunkt. Hier findet ihr die Jahresprogramme und Kontaktdaten.

Neues von der IG Metall Hanau-Fulda

Schwierige Rahmenbedingungen, mehr Mitglieder – IG Metall Hanau-Fulda zieht positive Jahresbilanz

27.01.2025 | Die örtliche IG Metall zieht trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Ende Dezember gehörten der Gewerkschaft in der Region nach einem leichten Zuwachs insgesamt ca. 8250 Mitglieder an. Etwa 6.000 davon sind betriebsangehörig. Es wurden deutlich über 700 Mitglieder neu aufgenommen, ein historischer Höchstwert für die IG Metall Hanau-Fulda.

Aus den Betrieben

Aktive Mittagspause bei Mehler Texnologies in Fulda: Familie kann man sich nicht aussuchen

20.01.2025 | Die angekündigte Standortschließung von Mehler Texnologies in Fulda gefährdet rund 190 Arbeitsplätze. Die Beschäftigten sind fassungslos über diese Entscheidung, die eine lange Phase der konstruktiven Zusammenarbeit beendet. Die „MEHLER-Familie“ steht vor einer großen Herausforderung.

Neues von der IG Metall Hanau-Fulda

Frohe Weihnachten und guten Rutsch - Geschäftsstelle bis zum 03.01.25 geschlossen

20.12.2024 | Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Geschäftsstelle bleibt bis inklusive 3. Januar 2025 geschlossen. Hier findet ihr Hinweise zur Erreichbarkeit in dringenden Fällen.

Unsere Social Media Kanäle