Die Bombe ist geplatzt - 280 Arbeitsplätze in Gefahr!

Putzmeister-Gruppe will in Deutschland zwei von vier Werken schließen. Werke in Gründau und Heimertingen sollen Ende 2024 dicht gemacht werden.

Die Putzmeister-Gruppe hat nach einem Umsatzrekord im Jahr 2023 ihre Pläne zur Schließung von zwei der deutschen Werke bekanntgegeben. Die Arbeitnehmervertretung wurde am Mittwoch über die Unternehmensentscheidung in Kenntnis gesetzt.

Am Mittwoch, den 28. Februar, fand eine Mitarbeiterinformation sowohl im Werk Gründau als auch im Werk Heimertingen statt, bei der über 280 Mitarbeiter über die geplante Schließung bis Ende 2024 und die Verlagerung der Aktivitäten zu den türkischen und slowenischen Standorten unterrichtet wurden. Die Betriebsräte der betroffenen Werke, Gründau und Aichtal/Heimertingen, äußerten sich bestürzt über die Entscheidung des Managements. Insbesondere verwiesen sie auf den im Jahr 2019 vereinbarten umfangreichen Standortsicherungstarifvertrag. Das Management gibt strukturelle Gründe im Markt und im Kundenverhalten an, die angeblich die Schließung der beiden Standorte Gründau und Heimertingen unausweichlich machen würden.

Der Betriebsratsvorsitzende des Werks Gründau, Alexander Müller, betonte nach der Informationsveranstaltung: „Die Beschäftigten stehen jetzt vor ihrem existenziellen Ruin. In dieser strukturschwachen Region ist das nicht nur völlig unverantwortlich den Beschäftigten gegenüber, sondern auch gegenüber der Region.“ Kevin Eckert von der IG Metall Hanau-Fulda äußerte sich ebenfalls erschüttert und kündigte an, das weitere Vorgehen intensiv zu prüfen und sich gemeinsam mit den Beschäftigten für den Erhalt der Arbeitsplätze einzusetzen.

Jörg Löffler, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Putzmeister Concrete Pumps, kommentierte die Entscheidung als „unternehmerisch völlig sinnfrei“, da sie den Erfolg der gesamten Gruppe gefährde. Besonders verwerflich in diesem Zusammenhang ist, dass den Beschäftigten in Gründau in der vergangenen Betriebsversammlung im Dezember von der Geschäftsführung noch erklärt wurde, Gründau ist und bleibt das Leitwerk für Stahlbau in der Putzmeister-Gruppe. In Aichtal sind derzeit über 1.100 Mitarbeiter in vier Gesellschaften beschäftigt. Alessandro Lieb, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Esslingen, betonte die Notwendigkeit, die unternehmerische Entscheidung unter Berücksichtigung des gültigen Standortsicherungstarifvertrags zu überprüfen: „Für uns steht in allererster Linie, dass das, was das Management vorgestellt hat, nicht unserer Vorstellung entspricht“, erklärte Lieb abschließend.

Meldungen

Neues von der IG Metall Hanau-Fulda

Schwierige Rahmenbedingungen, mehr Mitglieder – IG Metall Hanau-Fulda zieht positive Jahresbilanz

27.01.2025 | Die örtliche IG Metall zieht trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Ende Dezember gehörten der Gewerkschaft in der Region nach einem leichten Zuwachs insgesamt ca. 8250 Mitglieder an. Etwa 6.000 davon sind betriebsangehörig. Es wurden deutlich über 700 Mitglieder neu aufgenommen, ein historischer Höchstwert für die IG Metall Hanau-Fulda.

Aus den Betrieben

Aktive Mittagspause bei Mehler Texnologies in Fulda: Familie kann man sich nicht aussuchen

20.01.2025 | Die angekündigte Standortschließung von Mehler Texnologies in Fulda gefährdet rund 190 Arbeitsplätze. Die Beschäftigten sind fassungslos über diese Entscheidung, die eine lange Phase der konstruktiven Zusammenarbeit beendet. Die „MEHLER-Familie“ steht vor einer großen Herausforderung.

Neues von der IG Metall Hanau-Fulda

Frohe Weihnachten und guten Rutsch - Geschäftsstelle bis zum 03.01.25 geschlossen

20.12.2024 | Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Geschäftsstelle bleibt bis inklusive 3. Januar 2025 geschlossen. Hier findet ihr Hinweise zur Erreichbarkeit in dringenden Fällen.

40 Jahre Streiks für die 35-Stunden-Woche

Unsere Kraft ist die Gewerkschaft, wenn wir mit ihr kämpfen

28.11.2024 | Der November ist ein geschichtsträchtiger Monat. Wir erinnerten deshalb schon zu seinem Beginn in einer Veranstaltung an die Streiks für die 35-Stunden-Woche in Hanau und Osthessen. Im Mittelpunkt standen dabei die Protagonist*innen des großen Arbeitskampfes in der Region.

Neues von der IG Metall Hanau-Fulda

Team der Geschäftsstelle neu aufgestellt

13.11.2024 | Bewegte Zeiten liegen hinter - und sicher auch vor - uns. Dafür hat sich das Team der Geschäftsstelle in den vergangenen Monaten teilweise neu aufgestellt: Christine Charbonneau ist neu und Julia Brandt zurück im Team.

Tarifbewegung M+E 2024

Pilotabschluss in der M+E-Industrie: guter Abschluss in schwierigen Zeiten

12.11.2024 | Starke Warnstreiks ermöglichen einen soliden Abschluss trotz widriger politischer und wirtschaftlicher Umstände. Besonders die Jugend profitiert von einer deutlichen Erhöhung.

Unterwegs für Gerechtigkeit

In Mottgers ist die Sinn zugefroren – Eiskalt IG Metall

25.07.2024 | Heute waren wir mit der Roadshow beim Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert in Mottgers. Bei einem kühlen Eis kamen wir mit den Beschäftigten über die IG Metall und den jüngst abgeschlossen Tarifvertrag der Holz- und Kunststoffindustrie ins Gespräch. Wir freuen uns auf einen spannenden Herbst und wünschen unseren Kolleginnen und Kollegen bei Kanus Tabbert eine schöne Sommerpause!

Putzmeister steht zusammen!

Breite Beteiligung an der Mitgliederversammlung der Beschäftigten von Putzmeister am Standort Gründau

10.07.2024 | Heute fand eine offene Mitgliederversammlung der Beschäftigten bei Putzmeister in Gründau statt. Gemeinsam mit dem Betriebsrat haben wir über den aktuellen Stand berichtet, Fragen beantwortet sowie einen Ausblick auf die kommenden Wochen und nächsten Schritte gegeben.

Tarifbewegung bei der atzert:weber Gruppe

Einigung zur Weiterentwicklung des Haustarifvertrages bei atzert:weber

14.06.2024 | IG Metall erzielt mehr Lohn: Einigung auf eine Weiterentwicklung des Tarifvertrags bei der atzert:weber Gruppe.

I.G. Bauerhin - Lear Corporation

Betriebsversammlung beim Automobilzulieferer I.G. Bauerhin in Gründau

12.06.2024 | Der Betrieb I.G. Bauerhin in Gründau wurde vor gut einem Jahr vom US Amerikanischen Konzern Lear Corporation übernommen. Seit dem hat sich viel im Betrieb verändert und es herrscht Verunsicherung bei den Beschäftigten. Der Betriebsrat hat auf einer Betriebsversammlung alle Beschäftigten über den aktuellen Stand der Übernahme durch den neuen Eigentümer informiert und an die Belegschaft eine klare Botschaft gesendet: Jetzt müssen wir uns gewerkschaftlich organisieren und zusammenstehen.

Unsere Social Media Kanäle